28.04.15

Citizen Kane (USA 1941) Teil 2: Das Kunstwerk

CITIZEN KANE ist einer jener Filme, über deren Titel jeder Cineast früher oder später stolpert. Begriffe wie „Meisterwerk“, „Jahrhundertfilm“ oder sogar „Bester Film aller Zeiten“ sind dabei noch dezente Beinamen, die man Orson Welles‘ Regiedebüt anhängt.
Dass es den einen besten Film aller Zeiten nicht geben kann, liegt auf der Hand. Umso mehr stellt sich die Frage, wie CITIZEN KANE diesen Nimbus erhalten konnte. Was genau macht CITIZEN KANE überhaupt so ungewöhnlich, so bewundernswert, so unterhaltsam?
Denn, soviel steht fest: Es ist einer der besten je gedrehten Filme!
© STUDIOCANAL
Jetzt auf Blu Ray und DVD
Nachdem wir uns kürzlich in CITIZEN KANE Teil 1: Der Mogul ausführlich mit der hinter den Kulissen tobenden Schlacht zwischen Regisseur Orson Welles und  dem im Film dünn verkleideten Zeitungsmagnaten William Randolph Hearst auseinandergesetzt haben, wollen wir uns diesmal ganz und gar dem Film selbst widmen. Viel Vergnügen!

Marcos Blick:

Eine alte Binsenweisheit sagt: Wenn du etwas mit Taubenmist beschmieren willst, dann stell es auf ein Podest, der Rest kommt von ganz allein.
Dasselbe gilt für CITIZEN KANE. Seit über sechzig Jahren ergehen sich Filmkritiker und Filmfans in dem Konsens, dass CITIZEN KANE ein künstlerisches Novum sei. Eben „Der Beste Film aller Zeiten.“
Wenn eine solch kategorische Aussage über so viele Jahrzehnte aus so vielen Mündern wiederholt wird, entwickelt sie zwei Formen eines Eigenlebens. Die erste ist die, dass man die Aussage als „irgendwie richtig“ akzeptiert. Deshalb wiederholen Generationen von Cineasten immer wieder diesen Satz, darunter selbst solche, die CITIZEN KANE gar nicht gesehen haben.
Die zweite ist, dass viele Menschen sich genötigt fühlen, zu beweisen, dass die Anbetung dieses Films falsch sei. Und so mehren sich auch die kritischen Stimmen, die CITIZEN KANE das Prädikat „Unterhaltsam, aber überbewertet“ verleihen.
Ein gern geäußerter Satz lautet: „CITIZEN KANE der beste Film aller Zeiten? Gut, der war technisch nett, und seiner Zeit voraus, aber ich war enttäuscht.“

Hier offenbart sich eines der größten Missverständnisse, die über CITIZEN KANE kursieren! CITIZEN KANE war oder ist seiner Zeit niemals in besonderem Maße voraus gewesen. Eher schwelgt der Film in seinerzeit längst vergessenen Tugenden des Filmemachens und erreicht damit ein ganz anderes Wunder: CITIZEN KANE ist ein durch und durch zeitloser Film!


Der Dribbelkönig von Hollywood


Der beliebte Filmkritiker Roger Ebert sagte einmal: „Wenn mich jemand fragt, welches der tollste Film aller Zeiten ist, sage ich immer CITIZEN KANE. Natürlich ist das eine dämliche Frage, denn man kann Filme nicht auf diese Art vergleichen. Aber für mich ist CITIZEN KANE jedes mal, wenn ich ihn mir ansehe, so einfallsreich, so frisch und neu, dass ich einfach niemals müde werde, ihn mir noch einmal anzuschauen.“
Damit packt Roger Ebert, in der ihm eigenen Brillanz, die Seele von CITIZEN KANE in einen simplen Nebensatz.
Extreme Kamerawinkel, visuelle Tricks und symbolhafte Kompositionen sind das Markenzeichen von CITIZEN KANE. Das wirkt oft überkünstelt, stellt sich bei näherer Betrachtung aber als kurzweilig, unterhaltsam und äußerst befriedigend heraus. Wir wollen in diesem Artikel mit einigen Bildbeispielen die enorme, noch heute erstaunliche Kunstfertigkeit CITIZEN KANES deutlich machen.
© STUDIOCANAL
Generationen von Filmemmachern und Filmkritikern haben sich über die technischen Aspekte von CITIZEN KANE ausgelassen, die ihrer Zeit zwar nicht voraus ist, aber in ihrer Umsetzung makellos. Orson Welles und sein Kameramann Gregg Toland bieten einen nie versiegenden Strom visueller Kunstwerke, auf die wir, der Vollständigkeit halber, später noch kurz zu sprechen kommen werden.

Wirklich modern und seiner Zeit voraus ist die Erzählstruktur, die Welles und Autor Herman J. Mankiewicz für ihre Episoden-Biographie entwickeln. Die Narratologie von CITIZEN KANE ist vollkommen neuartig und wurde seither in unzähligen Sekundärwerken behandelt – auch ihr werden wir uns später noch kurz widmen.
CITIZEN KANEs Genialität jedoch liegt in seiner Verspieltheit! Die pure Freude am filmischen Erzählen ist es, die noch heute, mehr als siebzig Jahre nach Erscheinen, immer noch begeistert, die fesselt, und die den Film so modern wirken lässt.
Um einen populären Vergleich zu bemühen: Jeder weiß, dass Fußball ein Kinderspiel ist, also buchstäblich ein Spiel für Kinder. Kinder lieben es, sich zu treffen, den Ball zu kicken, sich neue Tricks, Kniffe, Konter und Angriffe auszudenken. Das ist die Seele des „Spiels“, das, was den Spaß am Fußball“spiel“ bringt. Mit Freunden, auf einem Platz, mit nichts als einem Ball am Fuß, kann ein Tag wie in Sekunden verfliegen, wenn man ihn damit verbringt, möglichst elegante Tricks auszutauschen. (Dasselbe gilt übrigens für das heute so populäre Konsolenfußball im heimischen Wohn- und Jugendzimmer.)

Dieser spielerische Aspekt geht aber verloren, wenn es um den Profifußball geht. Wenn Millionengehälter, Leistungsdruck, Mannschafts- und Trainerabhängigkeiten dazwischengeraten! Fußball-Profis spielen nicht, sie arbeiten! Sie spulen ihre im Training auswendig gelernten Abläufe ab. Ihr Ziel ist nicht das schöne Spiel, sondern das erfolgreiche. Nicht Innovation zählt, sondern das Ergebnis.
CITIZEN KANE ist fast ausschließlich mit Tiefenschärfe gedreht. Das bedeutet, selbst die hintersten Elemente im Bild sind noch klar erkennbar. Deshalb baut Welles stets drei Ebenen ein, die das Bild aufteilen, hier sein Manager Bernstein im Vordergrund, sein alternder Vormund Thatcher in der Mitte und Kane selbst im Hintergrund. Kane wird vor riesigen Fenstern positioniert, um ihn möglichst klein wirken zu lassen - Sinnbild für seine innere Verfassung in dieser Szene, in der er sein Zeitungsimperium abtreten, und sein Scheitern anerkennen muss.
© STUDIOCANAL
Aus diesem Grund werden die wenigen Profis, die bei dieser Arbeit noch ihren Spaß und ihre Innovation sichtbar werden lassen, auch zu so beliebten Superstars.
Ein Tor ist ein Tor, und dennoch kann ein „schönes Tor“, ein elegantes, ein spielerisches, ein kreativ und meisterhaft versenktes Tor die simple Befriedigung des Treffers noch um ein Vielfaches steigern. Schöne und skandalöse Tore werden noch Jahre und Jahrzehnte später diskutiert, gezeigt, gefeiert.

Nichts anderes bietet CITIZEN KANE! Es ist „nur“ ein Film, der „nur“ aus Szenen besteht – und doch ist er viel mehr, weil Orson Welles das Spielerische, das Kreative, das Besondere wieder zurückbringt in einen Beruf, der einst spielerisch war, und mittlerweile in eine professionelle Formelhaftigkeit verfallen ist.

Zu Beginn der Filmgeschichte, „als die Bilder Laufen lernten“, wie es so schön heißt, ging es um den Spaß an der Sache. Filme waren selten länger als fünf oder sechs Minuten. Es ging nicht darum, packende Dramen zu erzählen, tiefe Charaktere zu formen, oder Stars aufzufahren.
Die Zuschauer erfreuten sich an den kreativen Lösungen, welche die Filmemacher sich ausdachten, um ein filmisches Problem zu lösen.
Wie vermittelte George Méliès in seinem Klassiker DIE REISE ZUM MOND die Wucht und das gewaltsame Eindringen der Reisenden in die Mondwelt? Mit dem noch heute berühmten Bild der „Raketenpatrone“ im Auge des „Mondmannes“!
Wie gelang es Murnau, seinen Grafen Nosferatu mysteriös und übersinnlich zu gestalten, als er mit der Kutsche durch den Wald reist? Er behängte die (sonst schwarze) Kutsche mit weißen Tüchern und invertierte das Bild – wodurch eine schwarze Kutsche durch einen gespenstisch weißen Wald raste.
Film kannte keine Regeln! Die Filmemacher wollten ihren Zuschauern eine Information oder ein Gefühl vermitteln, und suchten den individuellsten und kreativsten Weg, um das zu erreichen. Das war das Spiel, das war der Spaß.
Vor allem Kanes Schicksalsmomente sind immer wieder äußerst sensibel und detailverliebt inszeniert. Hier steht Kane am Scheidepunkt, sich zwischen seiner Familie (links) und seiner politischen Karriere (rechts) zu entscheiden. Kane selbst steht dabei im Schatten, was die Düsternis, aber auch die Hilflosigkeit dieses Moments unterstreicht.
© STUDIOCANAL
1941 ist davon nichts mehr übrig. Hollywood hat aus dem Spiel eine Industrie gemacht. Es geht nicht mehr um den Spaß am Spiel, sondern um die Berechenbarkeit von Millionenumsätzen an den Kinokassen. Man will Stars und Images und Eitelkeiten verkaufen, keine kreativen Lösungen, denn die sind nicht vermarktbar. Hollywood ist zur langweiligen Formelfabrik verkommen.
Ein gutes Beispiel für diese Langweiligkeit bietet der nur ein Jahr nach CITIZEN KANE erschienene Klassiker CASABLANCA – ein Film, dessen Klassikerstatus gänzlich andere Gründe hat als CITIZEN KANE.


Schau mir in die Formel, Kleines!


Womit glänzt CASABLANCA? Einem überraschenden Drehbuch? Eher nicht, es gibt weder Enthüllungen noch spannende Wendungen. Mit tiefen Charakteren? Ebenfalls nicht, keine Figur entwickelt sich, keine Figur weist mehr als ein oder zwei Charaktereigenschaften auf. Bietet CASABLANCA komplexe Konflikte? Fehlanzeige – eine Frau zwischen zwei Männern ist weder besonders originell, noch besonders spannend.
CASALANCA ist im Kern ein durchkalkulierter, langweiliger Schmachtfetzen, der weder überrascht noch fesselt, und auf dem Niveau eines Groschenhefts rangiert. Trotzdem ist er ein Klassiker. Wieso? Wieso schwärmt die Filmwelt bis heute von dem Streifen?
Aus zwei Gründen: Bogart! Und Bergman!
CASABLANCA ist ein typisches Kind seiner Zeit. Es geht nicht um den Film! Zu keiner Zeit sind Handlung, Figuren oder Konflikte wirklich bedeutsam. Es geht um die Stars! Humphrey Bogart und Ingrid Bergman sind 1942 Ikonen. Über Jahre von den Studios aufgebaut, verkörpern sie eine Lebensart und ein Lebensgefühl, das vermarktet wird. Es ist ihr Charisma, das die Leute in die Kinos lockt und im Sitz hält – der Film drum herum ist nur ein Goodie.

Auch hat sich 1941 längst eine feste Grammatik der Filmsprache entwickelt. Nirgendwo ist das deutlicher als in den auflodernden Western, wo Held, Schurke und die „Damsel in Distress“ auf den ersten Blick am Outfit zu erkennen sind! Kamerawinkel, Bildausschnitt, Schnittempo - für jede Emotion, für jeden dramatischen Kniff gibt es eine niedergeschriebene Regel, alles ist in jedem Film gleich, alles ist längst zur Konvention geworden. Für die Zuschauer ist das bequem, für die Filmemacher umso mehr.

Orson Welles schert sich nicht um irgendwelche Regeln und Formeln, oder um Einspielergebnisse! Schon am Theater, schon beim Radio ist der Regisseur an „Wirkung“ interessiert, nicht an „Ergebnissen“! Welles will sein Publikum unterhalten, will zeigen, was er kann, und sucht nach kreativen, sinnvollen Wegen, seinem Publikum möglichst verspielt etwas mitzuteilen.
Welles will kein Tor schießen, er will mit dem Ball zaubern, und das Publikum mit der Show fesseln!

Und so fällt CITIZEN KANE bereits 1941 auf wie ein bunter Hund! (Ein gern zitierter Mythos weckt fälschlicherweise das Gefühl, die Zuschauer hätten erst später erkannt, wie ungewöhnlich gut CITIZEN KANE ist. Das stimmt nicht – die Zuschauer, die der Film 1941 hat, sind begeistert – es sind aufgrund der von Zeitungsmogul Hearst angeleierten Schmutzkampagne gegen Welles und den Film nur nicht besonders viele Zuschauer!)
Orson Welles zaubert in seinem Film ohne Unterlass – CITIZEN KANE bietet keine einzige Szene, keine einzige Einstellung, die irgendwie, in irgendeiner Art und Weise, erwartbar ist. Welles bricht keine Regeln oder Formeln, er ignoriert sie schlicht! Er will keine Formelhaftigkeiten, sondern für jedes Gefühl, jede Information im Film sucht er seinen eigenen, möglichst kreativen, möglichst unterhaltsamen Weg.


Das geraffte Drama


Ein konkretes Beispiel: Das Problem der gerafften Zeit. 1941 hat sich in Hollywood längst ein Standard dafür etabliert, wie man das Vergehen von Zeit darstellt: Die halbdurchlässige Darstellung einer Uhr oder eines Kalenders, die Zeiger drehen sich schnell vor, oder Kalenderblätter werden abgerissen und wehen davon. Der Zuschauer weiß nun, das Zeit verstreicht.
CITIZEN KANE bietet diverse Zeitsprünge, und jeder einzelne davon ist individuell und äußerst kreativ gelöst.
Ein weiterer Schlüsselmoment Kanes: Das Ende seiner innigsten Freundschaft. Man erkennt wieder gut, wie das ganze Set bis in den Hintergrund hinein scharf ist, und die drei Figuren Kane, Leland und Bernstein die Ebenen bilden. In diesem Bild musste Welles mit einem Trick arbeiten, und sich selbst nachträglich in die Szene kopieren, da er die durchgehende Schärfe nicht mit reiner Optik realisieren konnte.
© STUDIOCANAL
So etwa die Montage, die Kanes Jugend im Schnelldurchlauf abspult:
Die Szene, in der Kane aus seiner Familie und seinem Spiel mit dem Schlitten herausgerissen wird, um in der Obhut des Bankiers Thatcher zu landen, endet mit einer Aufnahme des Schlittens, der unter Schnee begraben wird. Es kommt ein Sprung zur nächsten Szene, in welcher der noch junge Kane vor den Augen einiger reicher Männer das Geschenkpapier von einem neuen Schlitten reißt. Er sieht auf zu dem nun für ihn verantwortlichen Mr. Thatcher, der ihm „Frohe Weihnachten“ wünscht.
Es gibt einen Schnitt – Thatcher sieht älter aus, und erweitert die Floskel um „und ein frohes neues Jahr.“ Diesmal zeigt sich allerdings, dass er einen Brief diktiert, an einen Kane, der längst nicht mehr bei ihm lebt und bald seinen 25. Geburtstag feiert, der ihn von Thatchers Vormundschaft befreit.
In nur drei Szenen überspringt Welles also nicht nur elegant gut 14 Jahre und Kanes Jugend, sondern vermittelt auch ein Gefühl dafür, wie Kane aufgewachsen ist.
Das wird umso bedeutender, wenn man bedenkt, dass es jener eingeschneite Schlitten ist, der Kanes verlorene Kindheit symbolisiert, und die Figur bis ans Ende ihres Lebens verfolgt – nichts davon wäre durch ein paar davonwehende Kalenderblätter erreicht worden.

Besonders berühmt ist der Verlauf von Kanes erster Ehe, einer meisterhaften Szene, die noch immer begeistert und mittlerweile öfter zitiert wird: Zu Beginn sitzen Kane und seine erste Frau Emily liebevoll dicht beieinander am Frühstückstisch und unterhalten sich fröhlich und neckisch über Kanes viele Arbeit. Die Kamera fährt heran und zeigt einen in seiner Bildsprache klassischen Dialog mit Schuss und Gegenschuss. Zwischen den Schnitten des Dialogs verraten lediglich die wechselnden Kostüme und das sich verändernde Aussehen der beiden Figuren (okay, und ein kleines "Wusch"-Insert), dass auch Zeit vergeht.
Das Gespräch  behandelt die klassischen Themen einer Ehe – Beruf, Kinder, Familie. Was sich mit jedem Schnitt ändert, ist Kanes Reaktion auf die Wünsche seiner Frau – ist er zunächst noch verständnisvoll und stellt seinen Terminplan um, lehnt er später humorvoll ab, wird aber bald rigoros im Beharren auf seinen eigenen Vorstellungen, bis er seine Frau offen unterbricht, und keine Widerrede zulässt.
Am Ende sitzen beide schweigend und sich beäugend am Esstisch – Gespräche haben keinen Sinn mehr. Jetzt erst fährt die Kamera wieder zurück in ihre Ursprungsposition.
Erneut etabliert Welles in einer einzigen Szene, einem simplen, recht kurzen Dialog, nicht nur einen enormen Zeitsprung, sondern er zeigt auch auf, wie eine Ehe zerbricht, und wie Kanes Charakter sich verändert – aus dem spritzigen, freundlichen jungen Mann, der helfen und Gutes tun will, wird ein alternder Despot, der keine Widerrede duldet und seinen Willen durchsetzt – um jeden Preis.
Eine der berühmtesten Szenen der Filmgeschichte: Innerhalb von zwei Minuten, und mit gerade einmal vier Dialogbrocken, erzählt CITIZEN KANE einen ganzen Eheverlauf: Oben, als die Kamera sich nähert, das zweisame Glück, unten, nachdem sie sich wieder entfernt hat, das sprachlose Ende einer Ehe.
© STUDIOCANAL
Beides sind sensationelle Formen des stark gerafften Erzählens – man erkennt, wieviel Zeit vergeht, man erkennt aber auch, wie die Figuren ihre Beziehung zueinander ändern, und wie sie selbst sich verändern.

Natürlich gibt Welles hier mit seinem Können an, und gestaltet Kunst, die weit über simples Erzählen hinausgeht. Nur ist Welles dabei eben auch unterhaltsam. Er fordert seine Zuschauer, ohne sie zu überfordern. Man erkennt als Zuschauer deutlich, dass man hier etwas Ungewöhnliches sieht, ein komplexes filmisches Spiel. Welles schafft einen erzählerischen Mehrwert, indem er seine Informationen maximal unterhaltsam und individuell (und immer wieder auch äußerst humorvoll, wie die elegante Kamerafahrt auf der Opernpremiere beweist) in den Film einbaut.


Kreativität ohne Verfallsdatum


Diese Vielschichtigkeit, diese Form, ein einzelnes Bild, eine einzelne Szene, eine einzelne Sequenz mit verschiedenen, Ebenen der Erzählung aufzuladen, das ist die Kunst, die CITIZEN KANE auszeichnet. Die ihn bis heute zeitlos bleiben lässt, die Kritiker begeistert, das Publikum fesselt, und Legenden wie Roger Ebert trotz Tausender gesehener Filme immer wieder neu und erfrischend unterhält. CITIZEN KANE ist ein Brasilianer auf dem Fußballplatz, eine bunte Wundertüte der Kreativität, ein Meisterwerk der filmischen Erzählkunst.

Natürlich ist Orson Welles nicht der einzige, der mit seiner Kunstart spielt, und sie trickreich erweitert. Besonders Alfred Hitchcock verbrachte seine ganze Karriere damit, die kreativsten und wundervollsten filmischen Auflösungen für Figuren- und Handlungsentwicklungen zu entwickeln. Und doch überragt die in einem einzigen Film geballte Wucht des CITIZEN KANE jedes Einzelwerk des großen Hitchcock, der darüber hinaus – anders als Welles, der genau wusste, welche Wirkung er erzielte – häufig einfach experimentierte, auch auf die Gefahr hin, zu scheitern.
Ein meisterhaftes Beispiel für Zuschauerführung: Statt mit Schärfe zeigt die Bildkomposition den Kern der Szene auf: Hier ist alles auf den kindlichen Kane ausgerichtet. Der Blick des Zuschauers wird automatisch auf den Jungen gerichtet, es wird deutlich, dass dies einer der dramatischen Schlüsselmomente seines Lebens wird.
"Citizen Kane" © STUDIOCANAL
Nur wenige Filme haben bei Erscheinen derart die herrschenden Regeln ignoriert und ihre eigene Filmgrammatik aufgestellt (THE MATRIX ist eines der erfolgreichsten Beispiele), und noch weniger haben es gut getan. Aber kein anderer Film hat jemals derart elegant und verspielt unterhalten wie CITIZEN KANE. Bis heute nicht!
Dass der Film trotz seines Alters noch immer so frisch und modern wirkt, liegt vor allem daran, dass er eben auch einzigartig ist! Da er wenig Erfolg hat, und schnell im Giftschrank des Produktionsstudios landet, wird die Formelhaftigkeit Hollywoods nicht mal angerührt! Auch heute sind die meisten Filmen fest in der Hand einer unveränderlichen Grammatik. Wir wissen schnell, wer der Böse, wer der Gute ist, dass Zeit vergeht, dass ein Konflikt aufbricht. Für all das haben sich Regeln etabliert, Sehgewohnheiten, die bis heute fortbestehen. Es sind andere Regeln und Gewohnheiten als 1941, in der Regel einfach subtilere (weswegen uns alte Filme auch so alt erscheinen).
Doch noch immer sind Welles‘ Lösungen für CITIZEN KANE derart innovativ, neu und frisch, dass sie selbst gegen heutige Sehgewohnheiten clever, smart und unterhaltsam wirken. Und das macht den Film zum unvergänglichen Klassiker: Dass Welles‘ Kreativbombe noch heute, nach weiteren siebzig Jahren Formelhaftigkeit, spannende und gute Alternativen zu diesen Formeln und Gewohnheiten findet!

Scharfe Tiefen, tiefe Symbole


Natürlich ist Kreativität allein nicht alles. Welles erweist sich darüber hinaus, selbst in seinem Debüt, als herausragender Handwerker!
CITIZEN KANE ist ein hochartifizieller Film, vollgeladen mit Symbolen und ungewöhnlichen, technisch geschickten "Gemälden"! In CITIZEN KANE ist, ähnlich wie später bei Stanley Kubrick, kein einziges Bildelement zufällig gewählt oder aufgebaut. Alles verfolgt eine feste Absicht.

Beispiele gefällig? Gerne.
So arbeitet Welles in CITIZEN KANE fast ausschließlich mit Tiefenschärfe. Das bedeutet, dass das gesamte Bild bis in die Tiefe hinein scharf im Fokus ist. Das wird in gängigen Filmen kaum gemacht, aus zwei Gründen: 1.) einem technischen: Tiefenschärfe erfordert eine nur gering geöffnete Blende in der Kamera. Das aber erfordert enorme Lichtmengen, um etwas erkennen zu können. Die Sets von CITIZEN KANE müssen also extrem hell ausgeleuchtet gewesen sein.
Der zweite Grund ist der, dass die Schärfe dem Regisseur in der Regel als „Augenführer“ dient. Das Auge des Zuschauers konzentriert sich automatisch auf den Punkt des Bildes, an dem sich die Schärfe bündelt. So lenkt der Regisseur das Auge des Zuschauers dorthin, wo er es haben will.
Dreht man mit Tiefenschärfe, muss man andere, komplexere Wege finden, das zu erreichen.
Auf der einen Seite ermöglicht die Tiefenschärfe es dem Zuschauer, im Bild zu verweilen. Sein Blick kann „frei herumwandern“. Das ist einer der Gründe, weshalb CITIZEN KANE so befriedigend ist, und bei jedem Anschauen etwas Neues bietet.
Zum anderen braucht er Anhaltspunkte, da ein Bild nicht überladen sein darf. Man hat festgestellt, dass das menschliche Auge nicht mehr als drei Punkte oder Ebenen in einem Bild aufnehmen kann – und so konzipiert Welles seine Bilder in CITIZEN KANE auch stets mit drei Punkten, in drei Ebenen.
Diese Bilder, die er teilweise nur mit Tricktechnik realisieren kann, füllt er anschließend auch noch mit Symbolik. Ein gutes Beispiel ist dieses hier:
Perfekte Bildkomposition! Auch hier baut Welles die Tiefenschärfe in drei Ebenen auf, bietet drei Ankerpunkte für den Blick der Zuschauer. Der spielende Junge im Hintergrund, über dessen weiteres Schicksal im Vordergrund verhandelt wird, sitzt dabei im Fenster wie in einer Zelle - zu der sein ganzes weiteres Leben wird.
"Citizen Kane" © STUDIOCANAL

Neuland aus der Tastatur


Man kann mit gutem Gewissen sagen, dass Welles und Autor Herman J. Mankiewicz mit dem Drehbuch zu CITIZEN KANE Neuland betreten haben. Anders als gängige Filme, die chronologisch, und schon 1941 oft in einer 3-Akt-Struktur aufgebaut sind, präsentiert sich CITIZEN KANE als Puzzle, das - scheinbar - vollkommen unchronologisch erzählt wird.
Damit das funktioniert, bedienen sich die beiden allerdings eines kleinen Tricks, der, wie so viele Taschenspielertricks, sehr simpel ist, und kaum auffällt. Denn zunächst erzählen sie den Film in Kurzform und klassisch chronologisch:
Eine der ersten Szenen, direkt nach dem Tode Kanes, ist ein chronologischer Rückblick auf sein Leben, in der Form einer der um 1941 populären Wochenschauen inszeniert. Der Zuschauer erhält einen Überblick über das gesamte Leben des Charles Foster Kane – seinen Reichtum, seine Wirkung als Zeitungsmagnat, seine zwei Ehen, das tragische Ende seiner ersten Frau, und auch einige persönliche Verwicklungen. Wir kennen die Geschichte des Films also bereits, bevor sie vor uns ausgebreitet wird.
Der Film verschleiert diesen Trick gut, indem er die Wochenschau als Aufhänger für den Reporter Jerry Thompson darstellt, sich auf die Suche nach dem „Menschen“ Charles Foster Kane zu machen. Etwas herauszufinden, das hier nicht erwähnt wurde. Die Bedeutung des Wortes „Rosebud“ dient lediglich als MacGuffin, um den Reporter auf eine Schnitzeljagd zu schicken, die filmisch noch einmal alles ausführt, was die Wochenschau bereits erzählt hat.

Und selbst im Anschluss bleibt der Film grundsätzlich chronologisch, oder in jedem Fall bleiben die Elemente sinnvoll erzählt: Zunächst erkundet der Reporter Kanes Kindheit, was direkt weiterführt zu seiner finanziellen Entwicklung, Kanes Auflehnung gegen seinen Vormund, den Bankier Thatcher, dem er am Ende doch nicht entkommen kann.
Anschließend wird, mit dem Wissen um Kanes Zeitungsimperium, sein Weg ins Zeitungswesen dargestellt, der erst endet, als er seine erste Frau kennenlernt.
Es folgt der Abschnitt, der Kanes erste Ehe schildert – bis er die Sängerin Susan Alexander trifft.
Nun ist der Weg geebnet, zu erklären, wie Susan Alexander Kanes politischen Erfolg verhindert, und seine erste Ehe beendet. Es folgt der Abschnitt, der Kanes zweite Ehe schildert. Enttäuscht von seinen politischen Misserfolgen, seiner verlorenen Zeitungsmacht, verbirgt Kane sich in seinem Schloss, wo seine zweite Ehe fast vollständig stattfindet.
Sein einziges Projekt in dieser Zeit ist der vergebliche Versuch, Susan zu einem Opernstar aufzubauen, was den nächsten Part erläutert, der auch das Ende seiner Freundschaft zu Jed Leland mit sich bringt.
Der Film endet mit Kanes zweiter Scheidung, und seinem einsamen Tod auf Xanadu.
Die vielleicht auffälligste Szene im ganzen Film behandelt Kanes absoluten Tiefpunkt. Nach seiner politischen Niederlage und dem Verlust seiner Familie zieht sich auch Kanes engster Freund Jed Leland von ihm zurück. Kane liegt, buchstäblich, am Boden. Daher wird die gesamte Szene aus genau dieser Position heraus gedreht. Die perfekte Verbildlichung von Kanes Gemütslage, die den Zuschauer ebenso unbehaglich und orientierungslos zurücklässt wie Kane sich fühlt.
"Citizen Kane" © STUDIOCANAL
Man erkennt also eine klar chronologische Struktur, die allerdings immer wieder ein wenig geöffnet wird, indem bestimmte Elemente vorweggenommen, oder einem anderen Thema zugeordnet werden (Etwa, dass wir die Details über Kanes Einstieg in die Zeitungswelt erst erfahren, als wir dem Zusammenbruch seines Imperiums bereits beigewohnt haben.)


Kaufen, verkaufen, kaufen, verkaufen!


Dennoch ist CITIZEN KANES Struktur seinerzeit, und selbst heute noch, äußerst ungewöhnlich. Weniger ungewöhnlich ist, dass die Struktur sich trotz allem der klassischen Dramatik folgt: Wir folgen im Film dem schleichenden Verfall eines Menschen.
Zu Beginn ist Kane ein sympatischer Idealist, der sein Leben lang die Liebe seiner Eltern zu ersetzen versucht, und dadurch alles verliert, was er nicht kaufen kann. Das wird umso  tragischer, weil Kane – und hier trennt sich die Figur deutlich von ihrer Vorlage William Randolph Hearst – so eine gebrochene Figur ist. Auf der einen Seite sucht sie stets nach Liebe und Anerkennung, auf der anderen ist Kane ein egomanischer Despot. Ein derart widersprüchlicher Charakter muss im Leben scheitern!
Einen weiteren packenden Aspekt stellt Jeffrey Knapp in seinem Essay „Throw that Junk“ heraus, wenn er feststellt, dass Kane auf der einen Seite jemand ist, dem es ums Verkaufen geht. Er will möglichst viele Zeitungen verkaufen. Dazu braucht er schnelle, „hingerotzte“ Nachrichten, denn je flüchtiger das Produkt, desto höher die Verkäufe. Ein Produkt, das millionenfach gleich ist, gleichgeschaltet, und von allen in gleicher Art konsumiert.

Auf der anderen Seite ist er ein Sammler, der alles hortet, was die weltweite Kunstwelt zu bieten hat. Er setzt seinen aus Massenprodukten gewonnenen Reichtum in Einzelstücke um, in schwierig zu produzierende, nur einmal vorhandene, kaum zu genießende Werkstücke. Der manische Verkäufer ist manischer Käufer.
Knapp unterstellt Welles hier, glaubwürdigerweise, eine kritische Aussage, wenn er feststellt, dass die „teure“, individuelle Kunst im Film kaum gewürdigt wird – sie steht ungeordnet, ungezählt und ungeliebt einfach nur herum. Es sind zwei billige, aus der Massenproduktion stammende Schrottteile, eine Schneekugel und ein Schlitten, die von der Kamera liebkost werden, und mit eleganten, künstlerischen Bildern versehen.
Immer wieder sind Fenster in CITIZEN KANE von großer Bedeutung. So auch hier, in einer der lebhafteren Szenen des Films: Während Leland und Bernstein im Vordergrund um Kanes Zukunft und Zuneigung streiten, tanzt der lebenslustige junge Mann im Saal mit einigen Frauen. Die Bildauflösung zeigt Kane als Spiegelung im Fenster, was ihn einerseits zwischen den zwei unterschiedlichen Freunden positioniert, und andererseits aufzeigt, dass die Diskussion nur um eine Illusion von Kane führt. Der echte Kane wird sich von keinem der beiden vereinnahmen lassen.
"Citizen Kane" © STUDIOCANAL
CITIZEN KANE bietet eine Fülle von Möglichkeiten zur Interpretation. Er ist voller gebrochener, gespaltener, in sich widersprüchlicher Figuren, und Welles nutzt eine Menge von Tricks und Bildern, um das zu untermauern. Bilder, die man herrlich interpretieren kann – was auch seit sechzig Jahren auf breiter Front getan wird!


Hereinspaziert, Zutritt verboten!


Herausheben möchte ich allerdings noch, dass CITIZEN KANE über die möglicherweise beste Introsequenz der Filmgeschichte verfügt!
Der Zuschauer weiß es nicht – aber lange bevor er Kane das erste Mal auch nur zu Gesicht bekommt, weiß er bereits alles über diesen Mann – und über den Film, der ihn erwartet!

CITIZEN KANE eröffnet beinahe wie ein Horrorfilm, ein Thriller, oder eine Detektivgeschichte. (Als die er sich ja auch ein wenig verkleidet.) Düstere Musik spielt, langsam blendet das Bild ein und zeigt ein Schild, auf dem steht „Zutritt verboten“ (obwohl das englische „No Trespassing“ hier deutlich vielschichtiger ist). Es folgt eine Reihe von Überblendungen immer dicker werdender Zäune, bis man in der Ferne ein mächtiges Schloss, beinahe eine Festung, in den dunklen Himmel ragen sieht. Eine im Dunkeln liegende Festung, in der nur ein einziges Fenster erleuchtet ist.
Es folgt eine Reihe von Bildern, die uns immer näher ans Schloss heranführen – es sind Bilder von Verfall und Verwüstung, aber auch Bilder, die anzeigen, wie gigantisch das Anwesen ist, wie dekadent: ein verwaister Zoo, ein Käfig, in dem einst ein „Bengalischer Tiger“ hauste.
Ein morscher Steg, an dem venezianische Gondeln liegen. Doch die Gondeln sind längst gesunken, leckgeschlagen und ragen nur noch teilweise aus der Wasseroberfläche, in der sich gespenstisch das Schloss spiegelt.
Eine alte, vielleicht „siamesische“ Zugbrücke, deren eine Hälfte hochgefahren ist, die alt wirkt, rostig und zerfallen.
Loch 16 eines Golfplatzes. Doch die Fahnen stehen schief im Rasen, sie sind zerfleddert, die Holzkiste, die den Startpunkt markiert ist morsche und voller loser Bretter.
Der ganze Ort wirkt wie die Ruine eines einst ausschweifenden Lebens, die sie ist. Wer immer hier lebt, er ist am Ende, gebrochen, nur noch ein Schatten eines einst wohlhabenden, glücklichen Mannes.

Gleichzeitig fühlt der Zuschauer sich unbehaglich. Nicht nur durch das „Zutritt verboten“-Schild und die dicken, hohen Zäune am Anfang hat er das Gefühl, irgendwo einzudringen, nicht erwünscht zu sein. Er hat auch das Gefühl, in die Privatssphäre eines Mannes einzudringen, über den er nichts wird erfahren können.

Makelloser Schrott


Und dieser Aussage bleibt Welles auf die bestmögliche Art und Weise treu – denn er beendet den Film, wie er ihn begonnen hat. Am Ende, nachdem die Schätze aus Kanes Kindheit mit einem simplen „Throw that Junk“ ins Feuer geworfen werden, sieht man Rauch aus dem Schloss steigen. Kanes einst machtvolles Leben ist nur noch Rauch am Abendhimmel.
Anschließend senkt sich die Kamera herab und endet, wo sie begonnen hat: Auf dem Schild „Zutritt verboten“. Und obwohl wir Zuschauer am Ende mehr wissen als der Reporter, obwohl wir als einzige die Bedeutung des ominösen Wortes „Rosebud“ erfahren – wissen wir nichts Wirkliches über Kane. Das erste Bild von CITIZEN KANE ermahnt seine Zuschauer, dass sie keinen Zutritt zu Kanes Leben erhalten werden, und das letzte Bild erinnert sie daran, dass es wirklich keinen Zutritt zu Kanes Leben gibt.
Was von einem Leben übrigbleibt: unüberschaubarer Schrott!
Die abschließende Fahrt über die unzähligen Kisten und Cotainer hin zu dem einen, Kanes Leben beherrschenden Gegenstand, greift Steven Spielberg viele Jahrzehnte später auf, und kopiert sie für seine düstere Abschlussszene in JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES.

"Citizen Kane" © STUDIOCANAL
Die große Kunst des CITIZEN KANE liegt darin, uns mit einem Menschen mitleiden zu lassen, den wir nie wirklich kennenlernen. Der allein in einer Wochenschau und den Erzählungen von Weggefährten erhalten bleibt, dessen wahres Wesen aber mit ihm gemeinsam stirbt.
Hinter all seinen filmischen Kunststückchen und Trickeinlagen präsentiert Orson Welles also ein zutiefst tragisches Epos über einen großen Menschen, der an seinem eigenen Wesen scheitert.

Es ist dieses Gesamtpaket, diese fast völlige Makellosigkeit, Größe und Kunstfertigkeit, die CITIZEN KANE – wenn es schon keinen besten Film aller Zeiten gibt – zu einem der sehenswertesten Kunstwerke der Filmgeschichte macht. Zu einem der erstaunlichsten Filme aller Zeiten.

Zum Abschluss unseres großen Orson Welles Blocks widmen wir uns in wenigen Tagen dem gefallenen Star selbst in unserem Porträt: Orson Welles - Der Mann, der vier Jahre König war.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ihr seid unserer Meinung? Ihr seht was anders? Wir freuen uns über eure Ansichten, über Lob und Kritik! Aber bitte seid nett zu uns. Und zueinander!