11.12.16

Gremlins - Kleine Monster (USA 1984) - Chaos unterm Weihnachtsbaum

Heute weiß man: Haustiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum!
Doch kein Film liefert eine derartig imposante Begründung dafür wie GREMLINS, der im Sommer 1984 das Publikum schockt, die Vereinigung für Altersfreigaben ins Schwitzen bringt, und sich innerhalb kürzester Zeit zum  absoluten Kultfilm mausert. Vor allem der kleine Gizmo spielt sich in die Herzen der Zuschauer - und treibt seine Techniker in den Wahnsinn. 
Ein Blick zurück auf das nackte Chaos der GREMLINS!

© Warner Home Video
Jetzt auf DVD und Blu Ray

09.12.16

Serienblick: Captain Future (JP 1978) – Der zeitlose Held

Wer auch immer Anfang der Achtziger seine Kindheit in Deutschland verbracht hat, wird ihn kennen, selbst ohne ihn je gesehen zu haben: CAPTAIN FUTURE.
Die futuristische Zeichentrickserie um den Weltraumhelden, der Abenteurer, Wissenschaftler und Actionheld in einem war, und um seine Crew, allen voran Simon, das fliegende Gehirn, der Roboter Grag oder der Gummimensch Otto, aber auch um die hübsche Polizistin Joan und den kecken Waisenjungen Ken, war seinerzeit eine der populärsten, aber auch umstrittensten Kinderserien im deutschen Fernsehen.
Woher aber stammt der Held so vieler Kinderzimmer, wie fand er seinen Weg nach Deutschland, und wie kam es, dass der schmissige Soundtrack bis heute in deutschen Ohren populär bleibt? Wir schauen zurück auf ein deutsches Fernsehphänomen. 
© Universum Film

08.12.16

Porträt: Kirk Douglas – 100 Jahre und nur ein bisschen weise

Kaum ein Star verkörpert das klassische amerikanische Hollywood-Kino des „Golden Age“ so intensiv wie Kirk Douglas. Er feiert nicht nur als Schauspieler große Erfolge, sondern auch als Produzent. Er fördert das Regiewunderkind Stanley Kubrick, und verhilft dem etablierten, aber im anti-kommunistischen Amerika in Ungnade gefallenen Drehbuchautor Dalton Trumbo zu neuen Ehren.
All seinen Rollen, vor allem den Großen, ist gemeinsam, dass sie von einem Gewissen geleitet werden - so wird er zur Verkörperung der wahrhaftigen Kinohelden seiner Zeit.
Doch trotz des großen Erfolgs als Schauspieler, Förderer und Produzent treiben Douglas bis heute tiefgreifende künstlerische Niederlagen an, und immer wieder muss er privat mit Rückschlägen und dem zwiespältigen Verhältnis zu seinem Sohn Michael Douglas kämpfen.
Ein Jahrhundert Kirk Douglas bedeutet ein Jahrhundert im Licht eines Künstlers, der das Kino geprägt hat, der vor und hinter der Kamera Prüfungen bestand, und der noch immer vor allem eines hervorruft: Staunen.
Quelle: DVD „Champion“ © Republic Pictures (Bisher keine deutsche Heimvideoauswertung. Deutscher Titel: Zwischen Seilen und Frauen)

04.12.16

Die Muppets Weihnachtsgeschichte (USA 1992) – Literarische Geisterstunde mit Herz und Plüsch

DIE MUPPETS WEIHNACHTSGESCHICHTE ist eine Kuriosität.
Eine der populärsten Weihnachtsgeschichten der Welt, geschrieben von dem größten Dramatiker seiner Zeit, und gespielt von den albernsten Figuren der Fernsehgeschichte: den Muppets, die gerade ihren Schöpfer verloren haben.
Was nach einer Ausgeburt an Respektlosigkeit klingt, erweist sich als einer der magischsten und emotionalsten Weihnachtsfilme überhaupt – eine unnachahmliche Mischung aus Humor, Moral und der berührenden Erinnerung daran, dass es an Weihnachten um Barmherzigkeit und Menschenfreude geht. Und um Fröhlichkeit.
„Die Muppets Weihnachtsgeschichte“ © Walt Disney Studios

01.12.16

Spartacus (USA 1960) – Der Held, der Star, die Geschichte

Wer mag heute berühmter sein: Spartacus? Oder Kirk Douglas?
Sicher ist, dass beide kaum noch voneinder zu trennen sind. Selbst der Sohn Michael Douglas sagt: „Mein Vater war Spartacus!“ Kaum ein Schauspieler ist in solch prägnanter Weise mit einer Rolle verwoben wie Kirk Douglas mit der des Sklavenführers Spartacus. Und kaum ein Held der Geschichte gilt als so sichere Verkörperung von Freiheitsdrang, wie der Gladiator Spartacus, der 73 v. Chr. gegen die Römer aufbegehrte.
Doch wie kam es dazu, dass der stets Helden spielende Douglas sich den größten aller Helden als Rolle sicherte? Und was wissen wir wirklich über Spartacus, den Helden, der bereit war, sein Leben für Freiheit und Gerechtigkeit zu geben?
© Universal Pictures Germany GmbH